Die Gegensätze könnten größer kaum sein: Wir starten am Frankfurter Flughafen. Allein der Transfer vom Terminal zum Flugzeug mit dem Bus dauert an diesem Weltflughafen gefühlt eine Ewigkeit. Nach dem Start wechselt das Bild aus Mainhattan mit seiner Skyline aus Wolkenkratzern und den umliegenden Feldern des Taunus schnell in Hochnebel. Knapp drei Stunden später der Landeanflug auf Karlstad in Schweden. Unter uns das Meer. Hier? Nein, es ist tatsächlich ein See. Der Vänersee – mit einer Wasseroberfläche von 5650 Quadratkilometern ist er nicht nur der größte Binnensee Schwedens, sondern ganz Westeuropas und ungefähr zehnmal größer als der Bodensee. Von oben sehen die vielen Flüsse und Seen aus wie Adern, die Wälder und Wiesen durchziehen. Nach der Landung geht alles ungewohnt schnell. So schnell, dass wir 30 Minuten zu früh am Flugplatz ankommen. Wir laufen übers Rollfeld in die Flughafenhalle. Das Flughafenpersonal ist nur wegen des Flugs aus Frankfurt am Flugplatz, wie die Schweden ihren kleinen Flughafen nennen. Das Gepäckband wird gar nicht erst angeschaltet. Stattdessen stehen die Koffer in Reih und Glied neben dem Band. Willkommen in der schwedischen Provinz Värmland!
Sie haben ca. 14% des Beitrags gelesen.
Dieser Artikel ist ein exklusiver Inhalt für ARCD-Mitglieder. Um weiterlesen zu können, loggen Sie sich bitte ein.
Sie sind bereits ARCD-Mitglied?
Dann loggen Sie sich jetzt ein.
Sie möchten ARCD-Mitglied werden?
Dann entdecken Sie unsere Tarife.